[Chaos CD]
[Datenschleuder] [58]    Internet-Streitigkeiten
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]  

 

Kurzmeldungen

Internet-Streitigkeiten

Network Solutions Inc., die autorisierte Einnahmestelle für Gebühren, die für Internet-Adressen bezahlt werden müssen, berichtet, daß noch ungefähr 10 Millionen der 20,7 Millionen US-Dollar ausstehen, die gemäß der Anzahl registrierter Adressen auf dem Konto sein müßten, seit die Gebührenerhebung 1995 erstmalig eingeführt wurde. Zum Teil gehen die ausstehenden Zahlungen auf "Spekulanten und Wiederverkäufer zurück, die nicht die Absicht haben zu zahlen," sagte ein Sprecher der National Science Foundation (NSF), einer amerikanischen Bundesbehörde, die Network Solutions Inc. mit der Gebühreneinnahme beauftragt hat und die deren Arbeit überwacht. 30 Prozent des eingenommenen Geldes ist für die "Erhaltung und Verbesserung" der "intellektuellen Infrastruktur" des Internet vorgesehen, aber bisher wurde noch kein Geld ausgegeben.

"Meine Meinung ist, je eher das Geld für die Verbesserung des Internet ausgegeben wird, um so besser," sagte der Präsident der Internet Society. Währenddessen hat sich ein Chemieprofessor an der Virginia Tech für die öffentliche Bekanntgabe der Schuldner ausgesprochen, zu deren Lasten die fehlenden 10,7 Millionen US-Dollar gehen: "Meiner Meinung nach hat sich die NSF mit der Gebührenerhebung übernommen. Das klügste wäre es, die Sache auf sich beruhen zu lassen oder wirkliche Maßnahmen zu ergreifen."

Zitiert aus Washington Post, 11. Januar 1997
frank@ccc.de

 

  [Chaos CD]
[Datenschleuder] [58]    Internet-Streitigkeiten
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]